SucheScriptoriumBuchversandArchiv IndexSponsor


Englands politische Moral in Selbstzeugnissen. Friedrich 
Hussong.

Die Passion Irlands

Bleiben wir im europäischen Bereich des englischen Empires, so finden wir hier als brennendstes Problem die irische Frage. Sie war es durch alle Jahrhunderte, seitdem zum erstenmal ein Engländer den Fuß auf die grüne Insel gesetzt hat. Sie wird es bleiben, bis der letzte, mit Schande beladen, sie wird verlassen haben. Ein vielleicht nicht mehr ferner Zeitpunkt. Die Engländer selbst fühlten und erkannten längst, daß das irische Problem ihr Reich bis in den Kern seines Wesens erschütterte. Vor 25 Jahren gab es Engländer, die nur in einem Weltkrieg, dieser gewaltigsten aller "Diversionen nach außen" noch einen Ausweg aus der irischen Sackgasse sahen. Das Giornale d'Italia teilte damals mit, daß bei einem Essen, an dem Sir Edward Grey, der den Weltkrieg auslöste, Goschen und der frühere Schatzminister Lord Murray teilnahmen, Lady Murray, eine eifrige und einflußreiche Parteigängerin der protestantischen proenglischen Ulsterleute, über die Lage in Irland erklärte: "Wir stehen vor einem Bürgerkrieg, und ich sehe nur einen Ausweg: nur ein Krieg gegen Deutschland kann uns alle wieder einigen."

Nun, der Krieg gegen Deutschland kam, aber die Einigung in und mit Irland wurde durch ihn nur ferner gerückt, und 25 Jahre später, da nun wieder Krieg gegen Deutschland ist, erklärt Seiner britischen Majestät getreues Irland - seine Neutralität. Hatten doch irische Flugblätter im Weltkrieg schon erklärt: "Die Irländer wünschen sich nichts besseres, als wie die Elsaß-Lothringer vom Deutschen Reich verwaltet zu werden und wären froh, so 'mißhandelt' zu werden wie die preußischen Polen. Jeder Ire, der in englische Militärdienste tritt, muß als Volksverräter gebrandmarkt werden."

Die Londoner Times selbst mußte damals die Unmöglichkeit feststellen, irische Rekruten für England zu erhalten. Die Times selber mußte damals zur Kennzeichnung der irischen Stimmung gegen England das Irish Freedom zitieren, das schrieb:

"Zu unserem höchst distinguierten Patron und Wohltäter England sagen wir: Kämpfe deine Kämpfe selbst aus!... Uns geht die Verlegenheit, in der ihr euch befindet, nichts an; es sei denn, daß wir hoffen, ihr möchtet geschlagen werden." Und die Times mußte den Irish Volunteer zitieren, der erklärte: "Auch die Blindesten unter uns wissen,... daß der Seeräuber England derselbe unbarmherzige Friedensstörer ist, der er immer war... Wir sehen klar, daß das Imperium seinem Wesen nach bleibt, was es immer war, eine unerträgliche Drohung für den Frieden und Fortschritt der Welt."

General Charles Gordon
General Charles Gordon
[BBC]
Seitdem hat die Loslösung Irlands von England entscheidende Fortschritte gemacht. Wie aber schon lange zuvor englische Betrachter über die jahrhundertelangen englischen Versuche zur Ausrottung des irischen Volkes dachten, davon gibt des edlen Gordon, des Helden von Khartum, Urteil eine Probe, der die Behandlung der Irländer durch England "des Menschen Unmenschlichkeit gegen Menschen" nannte.

Cromwell
Cromwell
[Probert Encyclopaedia]
Auch der große Cromwell hat Hand und Schwert mit dem Mord an Irland besudelt. Einer seiner Kommandanten in Irland meldete dienstlich: "Außer denen, die wir zu Tode verbrannten, erschlugen wir Mann, Weib, Kind, Pferd und Vieh, sowie alles, was wir nur aufzuspüren wußten."

Der Mann konnte mit gutem Gewissen so handeln und berichten; hatte doch das englische Parlament dem Heer für Irland den ausdrücklichen Befehl mitgegeben, "alle Rebellen, ihre Angehörigen und Mitschuldigen anzugreifen, zu töten, niederzumachen und auszurotten, alle festen Städte, Plätze und Häuser, in denen Aufständische Hilfe oder Zuflucht finden, zu plündern, niederzubrennen und dem Erdboden gleich zu machen, und den Ertrag der Ernte, das Getreide und das Heu, zu vernichten."

Nach der Einnahme von Drogheda ließ Cromwell selbst 4.000 Männer und viele Frauen und Kinder einfach abschlachten; ähnliches geschah in Wexford. Cromwell selbst, der wirklich große Cromwell, der Vater des Puritanismus, berichtete im September 1649 über den Kampf um die Stadt Drogheda: "Als unsere Leute hinaufstürmten, befahl ich ihnen, alles über die Klinge springen zu lassen, und in der Hitze des Gefechts verbot ich, irgend jemand in der Stadt zu schonen, den sie in Waffen fänden, und ich glaube, daß sie in dieser Nacht da ungefähr 2.000 Menschen getötet haben. In der Kirche allein wurden beinahe 1.000 mit dem Schwert niedergemacht. Ich glaube, alle ihre Mönche wurden totgeschlagen." Und abermals der große Cromwell selbst "rechtfertigt" diese Abschlachtung ganz im Tone des englischen Cant: "Wir sind gekommen, um Rechenschaft zu fordern für das unschuldig vergossene Blut und werden die Schuldigen mit dem Segen und Beistand des Allmächtigen zur Verantwortung ziehen. Wir kommen, um mit der Hilfe Gottes den Glanz und den Ruhm englischer Freiheit in einer Nation aufrechtzuerhalten, in der wir das unbezweifelbare Recht haben, solches zu tun." Das ist - man kann sagen: Wort für Wort - genau das, was seitdem auch die kleinsten englischen Machthaber durch die Jahrhunderte bis gestern und heute nicht müde werden, grob oder weinerlich, gleißend oder brutal, unaufhörlich zu wiederholen, um auch die größten Schurkereien mit dem Mantel des "Segens und Beistandes des Allmächtigen" zu behängen.

Der zeitgenössische Dichter und Historiker Spenser berichtet, wie er die Opfer
Edmund Spenser
Edmund Spenser
[Pembroke College, Cambridge]
des englischen Hunger- und Ausrottungskrieges in Irland aus ihren letzten Zufluchtswinkeln hervorkriechen sah: "Aus jedem Winkel der Wälder und Schluchten kamen die Iren auf ihren Händen hervorgekrochen, da ihre Beine sie nicht mehr trugen. Sie sahen aus wie Skelette, sie sprachen wie Geister, die aus ihren Gräbern rufen. Sie nährten sich von dem Aas des gefallenen Viehes und waren froh, wenn sie das fanden. Ja, bald verzehrten sie einander selbst, indem sie Leichname aus den Gräbern hervorscharrten. Wenn sie einen Büschel Wasserkresse oder Klee fanden, war es ein Fest für sie. Sie starben so hin, daß bald niemand mehr übrig blieb und ein volkreicher, gesegneter Landstrich bald leer war von Menschen und Tieren." Spenser spricht von den Frauen, die zusammengebündelt von den Brücken ins Wasser gestürzt wurden, und von den Kindern, die aufgespießt wurden mit der "Begründung", daß "aus Eiern Läuse werden."

Zu allen Zeiten haben ehrliche englische Geschichtsschreiber sich geschämt,
James Bryce
James Bryce
[© J. Bryce]
über die Dinge in Irland zu sprechen. "Folter und Notzucht", schreibt der Historiker James Bryce, "Niederbrennen von Farmen, Zerstörung von Lebensmitteln, völlige Vernichtung ganzer Familien und überhaupt alle Greuel, die brutale Verbrecher, denen man freie Hand gelassen, ihren Mitmenschen zufügen können, wurden verübt. Hinrichtungen durch den Strang oder die Kugel waren an der Tagesordnung, waren aber ein gnädiges Schicksal im Vergleich zu den furchtbaren Auspeitschungen, oft bis zu hundert Hieben, die Fleisch und Muskeln von den Knochen rissen. Halbes Hängen war eine besonders häufige Form der Folter. Heißes Pech wurde in die Mützen gegossen und diese wurden den Opfern auf den Kopf gepresst und wieder abgerissen, samt Haaren und Haut."

"Es war unverkenntlich", sagt Sir John Davis, "daß diejenigen, die unter der englischen Krone die Regierung Irlands in Händen hatten, beabsichtigten, eine dauernde Trennung und Feindschaft zwischen Engländern und Iren aufzurichten, mit dem Endzweck natürlich, daß die Engländer schließlich die Iren ausrotten sollten." In seiner Geschichte Englands im 18. Jahrhundert schreibt Lecky: "Es war unvermeidlich in einer solchen Lage und in einer solchen Zeit, daß diejenigen, die den Kern der englischen Macht bildeten, die Iren behandelten, wie spätere Kolonisten die Rothäute behandelten, - als ob sie, gleich wilden Tieren, nicht im Bereich des Sittengesetzes stünden... Der Krieg war buchstäblich ein Ausrottungskrieg. Man betrachtete das Niederschlachten der Iren buchstäblich wie das Niederschlachten wilder Tiere. Nicht nur die Männer, auch Frauen und Kinder, die in die Hände der Engländer fielen, wurden vorsätzlich und planmäßig abgeschlachtet. Banden von Soldaten durchstreiften große Teile des Landes und machten alles Lebende nieder, was in den Weg kam. Man fand das Schwert nicht mehr flink genug, aber eine andere Methode erwies sich als viel wirksamer. Jahr für Jahr wurden über einen großen Teil Irlands hin die Mittel des menschlichen Unterhalts zerstört, Gefangenen wurde kein Pardon gegeben, und die ganze Bevölkerung wurde mit Kunst und Ausdauer zu Tode gehungert."

Über die Art, wie während des Bürgerkrieges irische Soldaten behandelt wurden, die in Schottland für den König gegen die Engländer kämpften, berichtet Lecky: "Die Parlamente sowohl in England wie in Schottland erließen im Jahre 1644 Befehle, daß Iren, die zum Schutze des Königs nach England kämen, kein Pardon gegeben werden solle. Diese Befehle wurden streng ausgeführt, und große Mengen irischer Soldaten, die in Schottland gefangen genommen waren, wurden mit Bedacht im Feld oder in den Gefängnissen niedergemetzelt. Iren, die zur See ergriffen wurden, wurden Rücken an Rücken gebunden und in Mengen ins Wasser geworfen. An einem Tage wurden in Schottland 80 Frauen und Kinder von einer hohen Brücke ins Wasser geworfen, nur weil sie Frauen und Kinder irischer Soldaten waren... Endlich war im Jahre 1652 der Krieg zu Ende. Von einer Bevölkerung von 1.466.000 Menschen waren in elf Jahren 616.000 umgekommen... Hunger und Schwert hatten ihre Arbeit so gut getan, daß in manchen Bezirken der Reisende 20 oder 30 Meilen weit reiten konnte, ohne eine Spur menschlichen Lebens zu sehen; und die reißenden Wölfe - doppelt wild geworden durch die Ernährung mit Menschenfleisch - vermehrten sich mit erschreckender Schnelligkeit in dem verödeten Lande; wenige Meilen von Dublin sah man sie schon in Rudeln herumstreifen. Sklavenhändler wurden auf das Land losgelassen und viele Hunderte von Knaben und heiratsfähigen Mädchen wurden gewaltsam fortgerissen, nach Barbados verschickt und als Sklaven an die Pflanzer verkauft. Kaufleute aus Bristol warfen sich mit Begier auf dieses Geschäft."

In seiner zu Hunderttausenden verbreiteten Geschichte des englischen Volkes schreibt der Historiker J. R. Green: "... Nach der Übergabe von Limerik (1691) wurde jeder katholische Ire - und es gab fünf katholische Iren auf einen irischen Protestanten - in seinem eigenen Heimatland als Fremder und Ausländer behandelt... England tat sein Bestes, um den irischen Ackerbau zu ruinieren. Gesetze verboten die Ausfuhr irischen Viehes oder irischer Wolle nach englischen Häfen. Die Ausfuhr von Wolle wurde verboten, damit sie nicht die Gewinne der englischen Schafzüchter beeinträchtigte... So wurde Verarmung dem Fluch der Mißregierung gesellt... bis Hungersnot das Land in eine Hölle verwandelte... Irland wurde tatsächlich in die Rebellion hineingetrieben durch die gesetzlose Grausamkeit der englischen Truppen."

Als derselbe Green vor noch nicht einem halben Jahrhundert aufgefordert wurde, eine ausführliche Geschichte Irlands zu schreiben, lehnte er es ab, mit der Begründung: "Irlands Geschichte seit zweihundert Jahren ist zu eintönig, und sie ist nur auf Grabsteinen geschrieben."

Ein anderer englischer Zeuge, Chatterton-Hill, schrieb in seinem während des Weltkrieges erschienenen Buch Irlands Schicksal als Warnung für Deutschland: "planmäßig und vorsätzlich haben die Engländer Irlands Boden geraubt, seine Sprache erwürgt, die Denkmäler seiner uralten Kultur vernichtet, seine Religion in Acht und Bann getan, seine Kirchen und Klöster geplündert, seine Priester und Patrioten niedergemetzelt, seine Gesetze zerstört, Industrie und Handel ruiniert, Häfen gesperrt, die Bergwerke geschlossen, Städte und Dörfer weggefegt, Millionen seiner Bevölkerung in den Tod und in die Verbannung gejagt, - alles, damit die Kraft der irischen Rasse vernichtet, ihr Rückgrat gebrochen werde." All das, um, wie Cromwell schrieb, "den Glanz und den Ruhm englischer Freiheit in dieser Nation aufrechtzuerhalten". All das, weil, wie die Oxforder sechs "Historiker" sagen, "im englischen Blut die Sache des Rechts das Lebenselement ist."

"In Irland", so schrieb der Vizekönig Lord Gray an die Königin Elizabeth, "ist für Euer Majestät wenig mehr übrig zum Herrschen als Leichname und Schutthaufen". Und diese Elizabeth, die "jungfräuliche Königin", ließ es sich noch im Sterben zum Troste dienen, daß unter ihrem gütigen Szepter anderthalb Millionen Iren abgeschlachtet worden waren. Denn, wie sagte der große Cromwell in seinem Bericht ans Parlament nach dem von ihm geleiteten irischen Massaker: "Laßt uns fragen, wer dieses große Werk vollbrachte; es war nicht unsere eigene Macht, es war der Geist Gottes."

William Gladstone
William
Gladstone

[Spartacus Educational]
So blieb es bis in unsere Tage. Englische Zeugen genug, und zwar die gewichtigsten. Der "große alte Mann", Gladstone selbst, der den inneren Ausbau Englands in der viktorianischen Zeit entscheidend bestimmte, fühlte sich zu dem Geständnis gedrungen: "Kein Ire hat nötig, dem Akte der Union eine moralische Autorität zuzugestehen... Der Engländer hat vielmehr Ursache, zu erröten wegen der Mittel, wodurch jener Akt erreicht wurde."

Diese Mittel haben während der Jahrzehnte, in denen alle anderen Nationen Europas ihre Volkszahl verdoppelten und mehr als verdoppelten, die Einwohnerzahl Irlands halbiert. Irland besaß 1841 etwa 8,2 Millionen Einwohner; im Jahre 1911 aber nur noch 4,4 Millionen. So haben die Engländer also auch in jüngster Zeit aus der Politik Englands in Irland eine Ausrottungspolitik gemacht. Vergessen wir zum Zeugnis dessen nicht zu notieren, was noch im Jahre 1921 die katholischen Bischöfe Englands über dessen Irlandpolitik erklärten: "Wenn in Irland Anarchie herrscht, so ist die britische Regierung dafür verantwortlich. Mordtaten, Überfälle, Brandstiftungen und Gewalttätigkeiten jeder Art sind gegenwärtig an der Tagesordnung. Die britische Regierung hat eine Schreckensherrschaft aufgerichtet, die, was die Niedermetzelung völlig unschuldiger Menschen und die Zerstörung ihres Eigentums betrifft, nur in den Greueltaten des türkischen Terrors und in den Grausamkeiten der russischen Roten Armee ihresgleichen findet."

Bis heute hat England nicht aufgehört, das gemarterte Irland zu peinigen, wie und womit es konnte. Als im Jahre 1846 der Mehltau die Kartoffelernte Irlands und damit seine ganze Nahrung vernichtete, ließ England, das überreiche, übersättigte England, die dadurch entstandenen Seuchen fünf Jahre lang vor seiner Tür in Irland wüten,ohne einen Finger dagegen zu rühren. Fünf Jahre lang führte so England einen Vernichtungskrieg gegen die Irländer mit behördlich gelenkten Hungersnöten. Der Erfolg war, daß die Hungerseuche mehr als eine Million irischer Menschenleben forderte. Auch das war dem frommen England "der Geist Gottes". Mit gottseligem Zungenschlag schrieb nach der Volkszählung 1851 die Times: "Die Irländer haben sich endlich auf den rechten Weg gemacht; ein irischer Katholik wird auf der grünen Insel bald so selten sein, wie ein rothäutiger Indianer im Staate New York.'' Begreiflich, daß die politische Moral Englands nur Bedauern empfand als sich erwies, daß der Hunger schließlich doch nicht ganze Arbeit getan hatte.

Wir haben's in unseren Tagen miterlebt, wie im Jahre 1916 England den Widerstand einer verzweifelten Bevölkerung "nicht durch eigene Macht, sondern aus dem Geist Gottes" in Blut erstickte, in täglichen Hinrichtungen und schließlich in den Straßen Dublins im Feuer der Maschinengewehre und der Geschütze, die viele Hunderte töteten und viele Tausende verwundet aufs Pflaster warfen. Fünfzehn Anführer wurden hingerichtet, der sechzehnte wurde auf Drängen der nordamerikanischen Regierung, die immer auf die Millionen irischer Wähler in den Vereinigten Staaten Rücksicht zu nehmen hat, begnadigt. Er hieß de Valera und ist heute der erste Präsident der irischen Republik, die sich in dem neuen "Kreuzzug" gegen Deutschland neutral erklärt hat.

Jonathan Swift
Jonathan Swift
[Probert Encyclopaedia]
Einen unvergänglichen Spiegel hat der englischen Irlandpolitik Jonathan Swift vorgehalten, den die Engländer selber zu ihren Größten zählen, obgleich kaum ein zweiter so ingrimmig mit der englischen Heuchelei ins Gericht ging wie der Verfasser des Gulliver und der langen Reihe blutiger Satiren über die englische Verelendung Irlands von der Predigt über die Ursachen der elenden Lage Irlands bis zu den Tuchhändlerbriefen. Hier nur ein Auszug aus dem Bescheidenen Vorschlag, wie man die Kinder der Armen (Irlands) hindern kann, ihren Eltern oder dem Lande zur Last zu fallen, und wie sie vielmehr eine Wohltat für die Öffentlichkeit werden könnten.

    "Wir können sie", schreibt "der Dechant" von Dublin, "weder im Handwerk noch im Ackerbau verwenden; denn wir bauen weder Häuser noch bebauen wir Felder. Höchst selten können sie sich vor ihrem sechsten Jahr durch Stehlen ihren Lebensunterhalt suchen, es sei denn, wo die Veranlagung besonders günstig ist... Aber mir ist von einem sehr unterrichteten Amerikaner versichert worden, daß ein junges, gesundes, gutgenährtes einjähriges Kind eine sehr wohlschmeckende, nahrhafte und bekömmliche Speise ist, einerlei, ob man es dämpft, brät, bäckt oder kocht... ich unterbreite also der öffentlichen Erwägung demütigst den Vorschlag, daß von 120.000 errechneten Kindern... 100.000 nach ihrem ersten Lebensjahr reichen Leuten zum Kauf angeboten werden... Ich habe im Durchschnitt errechnet, daß ein neugeborenes Kind zwölf Pfund wiegt; bei erträglicher Ernährung wird es in einem Jahr auf 28 Pfund steigen... Es wird im ganzen Jahr Kinderfleisch geben, am reichlichsten aber im März oder kurz vorher und nachher, denn ein ernster Autor, ein hervorragender französischer Arzt, versicherte mir, daß in römisch-katholischen Ländern, da Fische eine zeugungskräftige Nahrung sind, neun Monate nach den Fasten mehr Kinder geboren werden als zu irgendeiner anderen Jahreszeit; deshalb werden ein Jahr nach den Fasten die Märkte bei uns noch mehr überfüllt sein als gewöhnlich, denn die Zahl der papistischen Kinder beträgt in diesem Königreich mindestens das Dreifache der anderen... So wird" - man spürt den vernichtenden Hohn des protestantischen englischen Dechanten auf die puritanische Heuchelei des englischen Kirchentums - "mein Vorschlag noch einen Nebenvorteil mit sich bringen, indem er die Zahl der papistischen Kinder verringert."

Bis ins einzelne legt Swift die ökonomischen Vorteile seines "bescheidenen Vorschlages" dar: "Wer wirtschaftlich ist, kann den Leichnam häuten; die Haut wird, kunstvoll gegerbt, wundervolle Damenhandschuhe und Sommerstiefel für elegante Herren ergeben." Vernichtender Hohn auf den puritanischen Cant, der auch aus den größten englischen Greueln das Gottgefällige herausfindet, vielmehr es in sie hineindeutet, ist Swifts Hinweis, daß bei seinem Vorschlag, der ja immerhin ein Jahr reichlicher Mast erfordere, die Kinder, die sonst nur ein ganzes Leben voller Hunger und Elend vor sich hätten, auf diese Weise doch wenigstens das eine Jahr ihres Lebens hindurch satt sein würden, wie sonst nie ein irländisches Menschenwesen. Auch habe sein "bescheidener Vorschlag" den unschätzbaren Vorzug, daß er die Irländer "nicht in Gefahr bringt, England zu verstimmen, denn diese Ware eignet sich nicht für den Export, da das Kinderfleisch zu zart ist, um sich selbst in Salz lange zu halten; freilich" - setzt der in die Maske eines katholischen Irländers geschlüpfte protestantische englische Dechant von Dublin hinzu - "könnte ich wohl ein Land nennen, das mit Freuden unsere ganze Nation auch ohne Salz aufessen würde". Und er schließt:

    "Ich möchte, daß die Politiker, denen mein Vorschlag mißfällt, zunächst die Eltern dieser Kinder fragen, ob sie es nicht für ein großes Glück halten würden, wenn sie selbst auf die beschriebene Weise im Alter von einem Jahr als Nahrungsmittel verkauft worden wären, so daß ihnen die ewige Straße des Elends erspart geblieben wäre, die sie seither... gezogen sind... Ich versichere in der Aufrichtigkeit meines Herzens, daß ich nicht das geringste persönliche Interesse verfolge, wenn ich versuche, dieses notwendige Werk zu fördern; ich habe nichts im Auge als das öffentliche Wohl meines Landes; ich will unsere Kinder versorgen, unseren Armen Erleichterung verschaffen und auch den Reichen ein wenig Vergnügen gönnen. Ich selbst habe keine Kinder, durch die ich auch nur einen Heller verdienen könnte."

Solange die englische Sprache noch gelesen und verstanden wird, wird England an diesem Pranger stehenbleiben, den einer seiner Größten ihm aufgerichtet hat.

Daß amtliche englische Stellen zu dem Zweck der Vernichtung Irlands bis in die neueste Zeit hinein vor keinem Verbrechen, auch vor dem Meuchelmord nicht, zurückschrecken,
Sir Roger Casement
Sir Roger Casement
[National Library of Ireland]
zeigt der englische amtliche Mordversuch gegen den irischen Patrioten Sir Roger Casement, zu dem der englische Gesandte in Christiana, Herr Findlay, den in Casements Diensten stehenden jungen Norweger Adler Christensen anzustiften sich bemühte. Herr Findlay, ein Gentleman, der sich zuvor durch sein brutales Auftreten in Ägypten berüchtigt gemacht hatte, schloß sich mit dem jungen Norweger stundenlang ein, um ihm klar zu machen, wie leicht sich jemand eine bequeme, sorgenfreie Existenz schaffen könnte, wenn er Casement "verschwinden" ließe; "wer ihm einen Schlag auf den Kopf versetzt, braucht sein Leben lang nicht mehr zu arbeiten". Das Ideal eines englischen Gentleman. 5.000 Pfund wollte Herr Findlay sich die Sache kosten lassen. Der junge Christensen ging zum Schein auf den Anschlag ein, um den unwiderlegbaren Beweis für diese typisch englische Gemeinheit in die Hand zu bekommen. Er bekam ihn durch einen Brief von Seiner britischen Majestät Gesandtem und Minister Findlay, worin dieser "im Namen der britischen Regierung" ihm für den Fall, daß Sir Roger Casement "mit oder ohne seine Genossen ergriffen werde, von der britischen Regierung die Summe von 5.000 Pfund ausgezahlt" erhalten solle. Auch solle Herr Christensen persönliche Straffreiheit genießen und auf Wunsch Geleit und Überfahrt von Norwegen nach Amerika erhalten. Durch die Ehrenhaftigkeit des jungen Norwegers um seine Niedertracht betrogen und öffentlich gestellt, erklärte Ehren-Findlay, über die Sache nichts weiter sagen zu können; man solle den Außenminister Sir Edward Grey darüber befragen. In grauenhafterer Weise kann ja wohl nicht offenbart werden, bis zu welcher Stufe sittlicher Verworfenheit regierende Kreise Englands und ihre ersten Männer durch den lügenhaften Zwiespalt zwischen englischer politischer Moral und englischer politischer Praxis notwendigerweise heruntergebracht werden.



Seite zurückInhaltsübersichtSeite vor

Englands politische Moral in Selbstzeugnissen