Hans Baldung (Grien)

* 1484 oder 1485 in Schwäbisch-Gmünd, † 1545 in
Straßburg.

Maler. Der führende Meister der oberrheinischen Malerei um 1520. In seinem 
Werk – wie in dem mancher 
Zeitgenossen – treten mythologisch-allegorische Gegenstände
ebenbürtig neben die christlichen. Sein Hauptwerk, der Hochaltar im Freiburger
Münster, zeigt eine großartige 
Körper- und Gebärdensprache in freiester Fortbildung der von 
Dürer
empfangenen Lehren.
Federzeichnung, weiß gehöht, Selbstbildnis.
22 : 16 cm; Basel, Kupferstichkabinett.